Nutzungsbedingungen für Ticketwhat.de

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden: „Bedingungen“) legen die Regeln für die Nutzung der Website Ticketwhat.de (im Folgenden: „Dienst“) durch die Nutzer fest, die insbesondere Informationen über Flugticketangebote sowie die Regeln für die Erbringung von Vermittlungsleistungen bei deren Erwerb enthalten.
  2. Der Diensteanbieter innerhalb des Dienstes ist Ticketwhat Sp. z o.o. (im Folgenden: „Diensteanbieter“) mit Sitz in ul. Frezerów 3, 20-209 Lublin, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer 0000809810 und mit der Steuernummer NIP 9462692646.
  3. Kontakt mit dem Diensteanbieter ist per E-Mail unter [email protected] oder per Post an die Korrespondenzadresse Ticketwhat Sp. z o.o., ul. Frezerów 3, 20-209 Lublin möglich.
  4. Die Annahme der Bedingungen ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die vom Diensteanbieter erbrachten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
  5. Die Nutzung des Dienstes ist möglich, sofern das IT-System des Nutzers die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
    1. Computer oder mobiles Gerät mit Internetzugang,
    2. aktuelle Version eines Webbrowsers, darunter Google Chrome, Firefox, Safari, Edge oder Internet Explorer,
    3. Zugang zu E-Mail und eine aktive E-Mail-Adresse,
    4. Anwendung zum Lesen von PDF-Dateien.
  6. In den Bedingungen werden die folgenden Begriffe wie folgt verstanden:
    1. Website – Hauptseite Ticketwhat.de und deren Unterseiten;
    2. Benachrichtigung – elektronische Nachricht, die an die vom Nutzer im Registrierungs- oder Buchungsformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird und bestimmte Informationen enthält;
    3. Anbieter – Anbieter von Leistungen, die dem Nutzer über den Dienst angeboten werden;
    4. Nutzer – natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der gesonderte Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen und die beabsichtigt, die Leistungen des Diensteanbieters durch Ausfüllen des Registrierungs- oder Buchungsformulars zu nutzen oder bereits nutzt;
    5. Vermittlungsvertrag – Vertrag, der zwischen dem Diensteanbieter und dem Nutzer geschlossen wird und dessen Gegenstand die Erbringung der Vermittlungsleistung ist;
    6. Vermittlungsleistung – vom Diensteanbieter über den Dienst für Nutzer erbrachte Leistung, die darin besteht, dass der Diensteanbieter beim Erwerb von Leistungen durch den Nutzer von Anbietern über den Dienst vermittelt, wofür der Diensteanbieter eine Servicegebühr erhebt;
    7. Servicegebühr – nicht erstattungsfähige Gebühr, die der Diensteanbieter für die Erbringung der Vermittlungsleistung über den Dienst erhebt.

§ 2 Nutzung des Dienstes

  1. Die Nutzung des Dienstes bedeutet die Annahme der in den Bedingungen festgelegten Bestimmungen.
  2. Im Rahmen der Vermittlungsleistung handelt der Diensteanbieter als Vermittler, der auf Anweisung und zugunsten des Nutzers tatsächliche Handlungen mit Anbietern vornimmt, die den Kauf und die Lieferung von bei Anbietern bestellten Tickets betreffen. Die Leistungserbringung und die Bearbeitung von Reklamationen erfolgen auf Grundlage der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter, die in diesen Bedingungen oder während des Buchungsprozesses angegeben sind.
  3. Der Zeitpunkt des Abschlusses des Vermittlungsvertrages ist der Zeitpunkt des ordnungsgemäßen Ausfüllens des im Dienst verfügbaren Buchungsformulars und des Klicks auf die Schaltfläche „Buchen“.
  4. Eine Buchung bedeutet die Annahme der vom Anbieter angebotenen Leistungsbedingungen durch den Nutzer. Die Bedingungen aller im Dienst verfügbaren Fluggesellschaften sind einsehbar unter: Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften
  5. Nach der Buchung im Dienst ist der Nutzer verpflichtet, die Zahlung unverzüglich vorzunehmen.
  6. Nach Eingang der Zahlung schreitet der Diensteanbieter unverzüglich zur Durchführung der Vermittlungsleistung im Rahmen der Buchung.
  7. Der Diensteanbieter versichert, dass er höchste Sorgfalt in Bezug auf Zuverlässigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der im Dienst veröffentlichten Angebote walten lässt, behält sich jedoch vor, dass aufgrund der dynamischen Natur von Änderungen in den Preislisten der Fluggesellschaften einige Angebote veraltet sein können. Der Diensteanbieter haftet nicht für Verluste oder Schäden des Nutzers, die sich aus ungenauen oder unvollständigen Informationen ergeben.
  8. Stellt der Diensteanbieter einen Fehler im Preis oder im Angebot fest, behält er sich das Recht vor, die Buchung zu stornieren oder – falls der Nutzer zustimmt – den Preis zu ändern. In einer solchen Situation wird der Nutzer kontaktiert.
  9. Nach Abschluss der Vermittlungsleistung erhält der Nutzer eine Benachrichtigung mit einer Bestätigung.
  10. Die im Dienst präsentierten Preisvorschläge und Prognosen dienen nur Informationszwecken und stellen kein kommerzielles Angebot dar:
    1. Der Diensteanbieter bemüht sich nach Kräften, sicherzustellen, dass die präsentierten Informationen aktuell und objektiv sind;
    2. Aufgrund häufiger Änderungen in den Angeboten externer Anbieter können die präsentierten Daten zeitweise veraltet und/oder gemittelt sein;
    3. Diese Elemente im Dienst dienen ausschließlich dazu, Preistrends ausgewählter touristischer Leistungen näherzubringen.

§ 3 Haftung

  1. Der Diensteanbieter haftet nicht für Inhalte, die von Nutzern im Dienst veröffentlicht werden.
  2. Der Diensteanbieter haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung des Dienstes durch Nutzer in einer Weise ergeben, die nicht mit dem Gesetz oder den Bedingungen übereinstimmt.
  3. Die vom Nutzer bei der Nutzung des Dienstes, insbesondere im Buchungsprozess, angegebenen Daten müssen den tatsächlichen Daten entsprechen, die insbesondere in einem Ausweis oder Reisepass enthalten sind. Der Diensteanbieter haftet nicht für Schäden im Falle der Nichtangabe oder falschen Angabe solcher Daten.
  4. Bei einer Buchung sollte der Nutzer überprüfen, ob er über die erforderlichen und gültigen Dokumente, Zertifikate oder Versicherungen für die Reise verfügt sowie sich mit den Vorschriften und Einschränkungen bezüglich der Einreise in die vom Aufenthalt betroffenen Länder vertraut machen.

§ 4 Informationen für Verbraucher

  1. Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz hat ein Nutzer mit Verbraucherstatus das Recht, innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten; das Rücktrittsrecht gilt jedoch nicht für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und deren Beginn mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers erfolgte, nachdem er vom Diensteanbieter über den Verlust des Rücktrittsrechts nach vollständiger Leistungserbringung informiert wurde.
  2. Die Vermittlungsleistung wird nach ausdrücklichem Wunsch des Nutzers erbracht und kann daher vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausgeführt werden. In einem solchen Fall hat der Nutzer ab dem Zeitpunkt der Leistungserbringung kein Recht mehr, vom Vertrag zurückzutreten. Wenn Anbieter eine (teilweise oder vollständige) Rückerstattung vorsehen, wird der Nutzer darüber informiert.

§ 5 Zahlungen

  1. Nach der Buchung über den Dienst leistet der Nutzer die Zahlung des im Rahmen des Buchungsprozesses angegebenen Betrages.
  2. Zahlungen erfolgen über den beim Abschluss der Buchung angegebenen Online-Schnellzahlungsanbieter.
  3. Die Buchung gilt als bezahlt, sobald der Diensteanbieter vom Zahlungsanbieter eine Bestätigung des Zahlungseingangs erhält.
  4. Bei der Nutzung des Dienstes darf der Nutzer nicht:
    1. eine ungültige Zahlungskarte oder eine Karte bzw. ein Konto verwenden, zu deren Nutzung er nicht berechtigt ist;
    2. sich als eine andere Person ausgeben oder seine Identität oder Zugehörigkeit zu einer anderen Person falsch darstellen;
    3. Rechte, Gesetze oder regulatorische Anforderungen verletzen.
  5. Im Falle einer Stornierung der Buchung durch den Diensteanbieter veranlasst dieser innerhalb von 3 Werktagen eine Rückerstattung.
  6. Die Rückerstattung erfolgt über denselben Zahlungskanal, den der Nutzer verwendet hat. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Diensteanbieter den Nutzer kontaktieren, um ein Bankkonto anzugeben, auf das die Rückerstattung erfolgen soll.

§ 6 Reklamationen

  1. Jeder Kunde hat das Recht, eine Reklamation einzureichen. Eine Reklamation kann schriftlich per Post oder per E-Mail an die in diesen Bedingungen angegebenen Adressen des Diensteanbieters eingereicht werden.
  2. Bei der Einreichung einer Reklamation sollten Mängel in der Funktionsweise des Dienstes oder bei der Erbringung der Vermittlungsleistung genau beschrieben werden.
  3. Die Reklamation wird innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag ihres Eingangs beim Diensteanbieter bearbeitet.
  4. Der Kunde wird über das Ergebnis des Reklamationsverfahrens in derselben Form informiert, in der er die Reklamation eingereicht hat.

§ 7 Personenbezogene Daten

  1. Personenbezogene Daten, die der Nutzer dem Diensteanbieter im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes zur Verfügung stellt, werden gemäß den in diesen Bedingungen festgelegten Grundsätzen sowie in einem separaten Dokument – „Datenschutzrichtlinie“ – verarbeitet, das im Dienst öffentlich zugänglich ist.
  2. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten ist Ticketwhat Sp. z o.o. mit Sitz in ul. Frezerów 3, 20-209 Lublin, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer 0000809810 und mit der Steuernummer NIP 9462692646.

§ 8 Schlussbestimmungen

  1. Der Diensteanbieter ist berechtigt, die Bedingungen zu ändern, wobei die erworbenen Rechte der Nutzer gewahrt bleiben.
  2. Alle Streitigkeiten, die nicht gütlich beigelegt werden können und die sich aus den Bestimmungen dieser Bedingungen oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes ergeben, werden vom zuständigen polnischen ordentlichen Gericht am Sitz des Diensteanbieters entschieden.
  3. Die Bedingungen gelten ab dem Tag ihrer Veröffentlichung bis zu ihrem Widerruf.
TicketWhat: Flugpreise vergleichen & entdecken, wohin Sie als nächstes reisen